Nachdem ich Euch letzte Woche meine simplen, aber effektvollen Ostereier gezeigt habe, kommt heute die ganz einfache Variante von einem Osterkranz. Am letzen Wochenende habe ich mir zwei Platten Moos auf dem Markt gekauft, da ich einen weichen Untergrund für meine Osterhasen-Deko haben wollte. Nachdem ich dann meine Etagere „vermoost“ hatte und die Lindt Schokohasen und Wachteleier darauf gesetzt hatte, war immer noch etwas Moos da. Was tun mit dem Moos?
In meiner Bastelkiste waren noch die Strohkränze von Weihnachten, die ich normalerweise für den Adventskranz verwende. Und warum eigentlich immer nur Adventskranz? Ein Osterkranz lässt sich doch sicherlich auch schnell herstellen. Und das habe ich dann gemacht. Schaut einfach selbst!
Was braucht man für den Osterkranz?
Strohkranz als Basis
Moos
Blumendraht
Deko – z.B. Wachteleier, kleine Schokohasen, ein halbes Ei
Heißklebepistole
Wie mache ich einen Osterkranz?
Die Moosplatten ein wenig kleiner machen, um den Strohkranz legen und mit dem Draht fixieren. Das immer wieder machen, bis der ganze Kranz mit Moos umrundet ist.
Nun den Kranz auf einen Teller legen und mit dem Dekorieren beginnen:
+ Ich habe drei Wachteleier auf kleine Spieße geklebt und dann in den Kranz gesteckt.
+ Da ich sowieso noch kleine Lindt Schokohasen hatte, wurden die auch aufgespießt und dann als nettes Pärchchen in den Kranz gesteckt.
+ Und am Ende habe ich dann noch ein halbes Ei mit der Heißklebepistole auf dem Kranz fixieren.
In die Mitte des Kranzes habe ich noch einen Topf mit kleinen Osterglocken gestellt. Diesen Topf kann man schnell ersetzten, falls die Blumen verblüht sind und durch andere Blumen ersetzen.
Zwischendurch den Kranz mit Wasser besprühen, so dass der Kranz nicht komplett austrocknet.
Schreibe einen Kommentar