Jeden Morgen, wenn wir mit dem Fahrrad, Laufrad oder zu Fuß in die Kita laufen, kommen wir an dem großen Kastanienbaum im Wald vorbei. Und der hat eine unheimliche Anziehungskraft auf meinen Sohn. Wenn wir nicht morgens wenigstens eine Kastanie mitnehmen, dann ist das kein guter Start in den Tag. Und nach der Kita wird dann natürlich wieder an dem Baum gestoppt. Wenn keine Tasche dabei ist, dann muss entweder die Jackentasche oder die Mütze herhalten. Ich habe das Gefühl, dass wir bereits mehr als 1000 Kastanien gesammelt und nach Hause getragen haben. Einige liegen noch in der Wohnung rum und werden immer ordentlich bewegt, damit sie nicht schimmeln. Und den Rest haben wir dann fleißig verarbeitet.
Was braucht man für die Kastanien-Deko?
Kastanien
Moos
Kleiner Bohrer
Draht
Drahtschneider
Zahnstocher
Gefäß
Steckmoos
Wie macht man die Kastanien-Deko?
Kette und Schlange
Zuerst mit einem kleinen Bohrer Löcher in die Kastanie bohren.
Und dann auf einen Draht auffädeln.
Für die Kette nun die beiden Drahtenden verknoten und die Drahtenden in die Löcher der Kastanien stecken. Fertig ist die Kette.
Für die Schlange die Kastanien der Größe nach hinlegen.
Dann die größte Kastanie zuerst auf den Draht fädeln. Für das Ende dann eine Kastanie nur zur Hälfte einbohren. Nun einen Zahnstocher abbrechen, mit dem Ende des Drahtes umwickeln und dann in die „halbreingebohrte“ Kastanie stecken. Fertig ist das Ende der Schlange. Für den Kopf nun den Draht oben abschneiden und wieder einen abgebrochenen Zahnstocher als Zunge mit Draht umwickeln und in die erste Kastanie stecken.
Pilz-Wiese
In einen kleinen Korb oder ein anderes Gefäß etwas Steckmoos geben und dann mit richtigem Moos bedecken. Nun die Kastanien zur Hälfte einbohren und dann mit Zahnstochern versehen. Die kleinen Pilze in unterschiedlichen Abständen in die Moosmasse stecken. Und schon hat man eine nette kleine Deko für die Fensterbank oder vor der Haustür.
Habt Ihr auch Tolles aus Kastanien gebastelt, dann schickt mir gerne Eure Bilder rüber. Ich freue mich über weitere Inspirationen für die weiteren Kastanienberge, die da sicherlich noch kommen werden.
Und damit bleibt es mir zu sagen: Hurra, hurra der Herbst ist da!
Schreibe einen Kommentar