Und schon ist sie wieder da: Die Weihnachtszeit. Am Montag haben die Weihnachtsmärkte aufgemacht und am Sonntag steht der 1. Advent an. Wie ich Euch letzte Woche erzählt habe, war ich am Sonntag mal wieder bei einem Blumenkurs in der Blumenschule Hamburg. Thema war: Advent. Wir haben zuerst einen Weihnachtsbaum selber gemacht, dann einige Gestecke, einen Strauß mit einer Weidenkugel und dunkelroter Amaryllis, mehrere Adventkränze und einen weiteren Strauß. Es war mal wieder ein toller Tag mit vielen Eindrücken und vielen neuen Inspirationen.
Heute zeige ich Euch zwei meiner Adventskränze.
Was braucht man für den Adventskranz?
Verschiedene Tannenzweige (Nobilis, Buchsbaum, Kiefer, etc)
Weidenzweige oder einen Strohkranz
Draht
Kerzen
Kerzenteller
Deko (z.B. kleine Kugeln, kleine Drahtbälle)
Wie macht man den Adventskranz?
Einfach die Weiden zu einem Kranz formen und mit Draht fixieren. Oder man verwendet einfach einen Strohkranz.
Nun einzelne Tannenzweige auf den Kranz legen und mit Draht fixieren. Und das immer weiter rumlegen. Meine Empfehlung ist es, dass Ihr die Zweige gegen den Uhrzeigersinn anlegt.
Am Ende dann letzte Lage Zweige unter den Anfang legen und den Draht unten reinstecken.
Nun die Kerzen mit den Kerzentellern auf dem Kranz fixieren.
Und nach eigenem Geschmack dekorieren.
Und damit einen schönen ersten Advent!
27. November 2015 at 16:39
Sind wirklich sehr schön geworden.
LbG Isi
29. November 2015 at 22:26
Danke Isi! Heute waren die Kränze dann schon in Aktion. Einen schönen ersten Advent.