So langsam wird es weihnachtlich. Wir haben diese Woche in einer großen Kinderrunde Plätzchen gebacken und dekoriert. Die Wohnung ist schon fast vollständig geschmückt – wobei es für meinen Sohn immer noch nicht genug ist: „Wann holen wir eine neue Kiste vom Dachboden?“ Doch es ist keine mehr da.
Also nutze ich die Weihnachtszeit um wieder neue Dinge auszuprobieren und zu basteln.
Heute zeige ich euch den kleinen Tannenbaum aus Draht. Bei meinem Blumenkurs hat eine Teilnehmerin plötzlich dieses kleine Kunstwerk gezaubert und ich fand es so simple und dabei so schön, dass ich es euch einfach zeigen muss.
Was braucht man für die Tannenbäume?
Bunt ummantelten Draht (z.B. bei Tiger)
Kombizange
Wie macht man die Tannenbäume?
Den Draht mit einem 90°Winkel biegen (etwa 0,7 cm).
Nun den Draht wie bei einer Lakritzschnecke eng aufdrehen.
Nach etwa 10 Windungen (ihr könnt selber entscheiden wie viele Windungen Ihr macht) den Draht wieder mit einem 90° Winkel abknicken und dann etwa 4 cm lang abschneiden.
Nun ganz langsam die Schnecke auseinanderziehen.
Und fertig!
Ich habe die Tannenbäume schon in meine Weihnachtsdekoration eingebunden.
Einerseits in meinem Adventskranz:
Und andererseits in dem weihnachtlichen Gesteck von meiner Freundin:
Für das Weihnachtsessen werde ich die kleinen Bäumchen sicherlich als Tischkarten verarbeiten.
Lasst Euch überraschen!
Einen schönen zweiten Advent!
Schreibe einen Kommentar