Diese Woche war ich mal wieder in Berlin. Ziel war es, von jungen Frauen zu hören, wie sie ihre Karriere gestalten und von Gründerinnen zu erfahren, wie sie sich der großen Herausforderung der Selbständigkeit gestellt haben. Das war sehr inspirierend und hat mal wieder das Karussell im Kopf gestartet, was ich so gerne in der Zukunft machen möchte. Vielleicht erlebt Ihr ja noch den Tag, an dem ich meinen eigenen Gedichtsband rausbringe, oder mit einer anderen kreativen Idee durchstarte.
Heute habe ich euch einen leckeren Kuchen mitgebracht – vielleicht ist es ja ein kleines Cafe, in dem ich eines Tages stehe. Wenn ich zu Besuch zu meiner Oma gefahren bin, dann hatte sie im Kühlschrank immer schon eine Biskuitrolle gefüllt mit Himbeeren. Das war immer der Inbegriff von Ankommen und Zuhause sein. Und nun übernehme ich diese Tradition und backe den Kuchen, wenn Freunde zu Besuch kommen.
Guten Appetit!
Was braucht man für die Biskuitrolle?
3 Eiweiß
3 EL kaltes Wasser
150g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
3 Eigelb
60g Mondamin
60g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
2 Becher süße Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
TK-Himbeeren
Puderzucker
Wie macht man die Biskuitrolle?
Eiweiß und kaltes Wasser sehr steif schlagen. Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen und kurz drunterschlagen.
Eigelb darunter ziehen.
Mondamin, Mehl und Backpulver vermischen, drüber sieben und leicht darunter heben.
Backblech mit Papier belegen, den Teig darauf verteilen und glatt streichen. Bei 200 Grad 12-15 Minuten backen.
Nach dem Backen sofort auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Papier mit einem kalten nassen Lappen bestreichen und Papier abziehen.
Nun die Biskuitrolle aufrollen.
Nach dem Erkalten die Rolle mit Sahne und Himbeeren befüllen.
Aufrollen und mit Puderzucker bestreuen.
Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar