Category: Nähen (page 1 of 2)

Leuchtender Osterhase

Die letzte Woche war ein großes Auf und Ab auf der Wetterseite. Wir wurden im Norden von einem dreitägigen Sturm heimgesucht. Das hat zu einem kleinen Kahlschlag in unserem Garten geführt. Daher wurde mehr Zeit draußen als bei der Bastelei für Ostern verbraucht. Doch mein Sohn hat ganz fleißig Ostereier bemalt. Und am Dienstag kam dann noch der Schnee und die Kälte zurück. Dabei hatten wir doch diese Woche kalendarischen Frühlingsanfang.

Ich habe mich diese Woche an eine Adaption meines leuchtenden Weihnachtssterns gemacht. Warum sollten nur Sterne leuchten und keine Hasen? Das habe ich ausprobiert und es hat sehr gut funktioniert.

Schaut einfach selber!

IMG_20180224_212914
Was braucht man für die Osterhasen Lampe?
Eine LED Lichterkette mit 10 Kerzen
Weiße Schiebegardine von IKEA (z. B. ANNO TUPPLUR)
Nähgarn
Vorlage für einen Osterhasen

Wie macht man die Osterhasen Lampe?
Ich bin dabei vorgegangen, wie es bei dem selbstgenähten Leuchtstern vorgegangen.

Die Schiebegardine doppelt legen und mit der Hasenvorlage fixieren.

IMG_20180215_175355

Nun fast ganz um die Hasenvorlage rum nähen. Nur oben eine Öffnung lassen. Dann etwa 0,5 cm neben der Naht die Form ausschneiden. In die Öffnung die Lichterkette reinstecken. TIPP: Ich habe die Lichter mit einem Kochlöffel in die richtigen Stellen geschoben. Am Ende noch das Loch verschließen und fertig ist der leuchtende Osterhase.

IMG_20180224_215629

Eine tolle Woche!

Selbstgenähter Leuchtstern

Diese Woche gab es endlich den ersten Schnee. Das war eine Überraschung. Leider war am frühen Morgen nicht mehr viel übrig von der schönen weißen Pracht, aber einfach nur die Schneeflocken fallen zu sehen, war schon eine große Freude. Da kann Weihnachten nun kommen.

Weiterlesen

Schürze aus einem Geschirrtuch

Diese Woche habe ich viel gebastelt und mich mal wieder an einige Nähprojekte gesetzt. Letztes Jahr habe ich Geschirrtücher entdeckt, die einerseits etwas größer waren und andererseits nette Sprüche drauf hatten. Dann habe ich mir überlegt, was ich am besten damit machen kann. Und dann bin ich über die Idee einer Handtuch-Schürze gestolpert und habe das gleich ausprobiert.

Weiterlesen

"Städtischer" Schlüsselanhänger

Diese Woche habe ich mich an ein recht schnelles und dabei sehr effektvolles Projekt gemacht. Den “Hamburg” Schlüsselanhänger. Im Rahmen von meinem Nähkurs habe ich den schon einmal gemacht. Und hatte das schon fast wieder vergessen. Beim Durchforsten von meinen Nähmaterialen habe ich ihn dann wieder gefunden und an meinen Schlüssel gehängt.

Einen Tag später werde ich darauf angesprochen, ob ich noch mehr davon habe, denn das wäre DAS passende Geschenk für einen Hamburg-Besucher. Da habe ich sofort meinen abgegeben und eine große Bestellung mit Schlüsselanhänger-Materialien bei der Nähzauberei gemacht.  

Weiterlesen

Das blaue Kleid

Wie habt ihr die letzten zwei Wochen erlebt? Ich hoffe, ihr seid alle von den wilden Wettern verschont geblieben. Bei uns in Hamburg war es eigentlich sehr beständig und schön. Es gab nur hin und wieder Regenschauer, die urplötzlich und unwetterartig nieder gegangen sind. Und keine 10 Minuten später war es wieder sonnig und warm. Sehr komisch und vor allem unberechenbar. Aber die Wärme tut einfach gut. Genau das richtige Wetter um mal wieder was zu nähen. 

Weiterlesen

Utensilio-Vielfalt – meine Geschenke zu Ostern

Vor einiger Zeit habe ich euch schon vorgestellt, was ich im ersten Teil von meinem Nähkurs genäht habe. Nach der sehr aufwändigen „T-Shirt“ Näherei zu Beginn habe ich mich dann einfach auf Sachen gestürzt, die ich schon immer mal machen wollte, aber aufgrund von missverständlichen Nähanleitungen nicht weiterverfolgt habe. Meine kleine Kulturtasche und den Loop-Schal habe ich euch schon im Februar vorgestellt. Als viertes Projekt habe ich ein Utensilo ausgewählt. Die Utensilos sind schnell gemacht und eigenen sich wunderbar als Geschenk für jeden Anlass. Da Osten vor der Tür stand, habe ich verschiedene Varianten mit verschiedenen Stoffen genäht.

Weiterlesen

Osterhasen-Kissen selbstgemacht

Bei uns zu Hause wird es nun österlich. Der Kirschenzweig fängt langsam an zu blühen und die kleinen Osterglocken öffnen ihre Köpfe. Außerdem waren die letzten Tage so frühlingshaft, dass man schon auf einer Bank in der Sonne sitzen und ein leckeres Eis essen konnte.

Mein Sohn hat auch viel Lust zu basteln. Manchmal schneiden wir Dinge aus und heute haben wir Ostereier bemalt. Außerdem haben wir Schokohasen zu den gefärbten Eiern in die Moosnester gesetzt. Glücklicherweise wird auch in der Kita viel gebastelt. Da zeigt er dann auch ganz stolz seine Werke und muss es zu Hause am besten genauso „wie in der Kita“ machen.

Für meine Ostergeschenke habe ich mir dieses Jahr ein Osterkissen ausgedacht. Ich habe das vor Jahren einmal in einer Zeitschrift gesehen und nun abgewandelt ausprobiert.

Schaut einfach selber!

Weiterlesen

Mein Nähkurs – das habe ich bisher genäht

Wie ich schon Anfang des Jahres verraten habe, hat mir mein Mann zu Weihnachten einen Nähkurs geschenkt. Und nach kurzer Recherche im Netz bin ich gleich bei mir um die Ecke fündig geworden: Die Manufaktur Kah. Eine gemütliche, familiäre Nähwerkstatt im Herzen von Wandsbek.

In den letzten drei Wochen habe ich dann im Nähkurs vor allem das Projekt „Jersey“ und Reißverschluss gestartet. Bisher bin ich immer etwas verzweifelt, da meine eigene Maschine nicht wirklich „jersey“-tauglich näht. Es gibt keinen richtigen Stich und wer bereits mit Jersey gearbeitet hat, der weiß, dass sich Jersey gerne rollt und hin und wieder sein Eigenleben entwickelt. Daher habe ich nun auf den ein oder anderen Tipp gehofft und bin auch fündig geworden.

Weiterlesen

Das „Tatü“ Täschchen

Diese Woche habe ich mal wieder meine Nähmaschine rausgeholt und einige Nähprojekte gestartet. Da die Weihnachtszeit 2015 bei mir eher „näh-“frei war, hatte ich zu Beginn des Jahres wieder richtig Lust auf die Arbeit mit Stoff und Faden. Einen Ansporn zum Nähen hat da sicherlich auch der Gutschein für einen Nähkurs gegeben, den ich zu Weihnachten bekommen habe. Nun wälze ich Nähanleitungen, schaue nach kleinen Projekten und mache mir Gedanken zu Stoffen. Und am 1. Februar geht es dann los mit dem Kurs. Ich freue mich schon riesig und werde Euch berichten.

Weiterlesen

Pflastertäschchen – Für den ersten Kummer

Bei dem tollen Herbstwetter könnte ich jeden Tag rausgehen und in den Blättern herumspazieren. Vor allem wenn die Sonne dann noch durch die Äste fällt und der ganze Wald in dieses herbstliche Licht getaucht ist, dann gibt es nichts Besseres als draußen zu sein. Auch mein Sohn liebt es mit seinem Laufrad durch die Blätterberge zu fahren oder sich in einen dicken Laubhaufen zu werfen. Vor allem die farbenfrohen Sträucher mit Ihren Beeren reizen mich immer mal wieder einen neuen Kranz oder Strauß auszuprobieren, doch diese Woche habe ich mich an ein anderes Projekt gemacht. Eine Pflastertasche für den Spielplatz oder sonstige Ausflüge.

Weiterlesen

Older posts