An einem der letzten Samstage, als es draußen einfach nur dunkel und regnerisch war, da ist mir mal wieder das Rezept für schwedische Zimtschnecken in die Hände gefallen. Eine einfache – durch die Aufgehzeit etwas langwierige – und doch am Ende so leckere Schleckerei für den Kaffeeklatsch am Nachmittag auf dem Sofa.
Problem war nur, dass ich keine Hefe im Haus hatte. Also bin ich schnell in die dicken Regensachen und meine Gummistiefel geschlüpft und zum Supermarkt gedüst. Hefe einpacken und wieder zurück. Sehr zur Freude meines Sohnes ging es dann los mit der Bäckerei.
Was braucht man für 30 Zimtschnecken?
Teig:
150g Butter
500ml Milch
50g Hefe
150g Zucker
1 TL Salz
1 TL Kardamom
1kg Mehl
Füllung:
75g Butter
100g Zucker
1 EL Zimt
1 Ei zum Bestreichen
Zucker
Wie mache ich die Zimtschnecken?
Butter schmelzen, Milch hinzufügen und auf 37°C erwärmen. Die Hefe darin auflösen und Zucker, Salz Kardamom und fast das ganze Mehl hinein rühren. Den Teig kneten bis er geschmeidig wird. Ca. 30-40 Minuten abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig auf einer mehligen Fläche durchkneten und in drei Teile teilen. Jeweils eine dünne, rechteckige Fläche ausrollen und mit flüssiger Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen und den Teig dann dick bestreuen.
Von der schmalen Seite zu einer Wurst rollen und in ca. 4cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben dann auf das Blech legen. Nun den Teig nochmal an einem warmen Ort aufgehen lassen (wird in 30 Minuten ungefähr doppelt so groß).
Die Zimtschnecke mit geschlagenem Ei bepinseln und mit Zucker bestreuen.
Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen bei 250-275°C etwa fünf bis acht Minuten backen. TIPP: Bei der Temperatur und der Zeit ein wenig auf deine Erfahrungen mit Deinem Ofen achten. Ich habe die Zimtschnecken dieses Mal nur bei 220°C gebacken.
Am Ende unter einem Handtuch abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar