Kurz vor Weihnachten wird bei uns gebacken: es ist Plätzchenzeit. Doch mein Sohn und ich haben auch beschlossen, dass Plätzchen nicht nur an Weihnachten eine gute Sache sind, sondern wir backen einfach das ganze Jahr über die einfachen Plätzchen mit bunter Deko. Da werden dann “normale” Formen verwendet und nun kommen eben die Stern- und Engelsformen zum Einsatz.
Jedes Jahr versuche ich zu Weihnachten eine neue Sorte zu backen. Dieses Jahr sollen es die Pinienkern-Stangen sein. Ich werde euch über das Ergebnis auf dem Laufenden halten. Letztes Jahr waren es die “Schneekugeln” oder “Schokovulkane”, die ich in einer Zeitung entdeckt habe. Die waren so lecker, dass sie es dieses Jahr in mein Plätzchen-Sortiment geschafft haben.
Guten Appetit!
Was braucht man für die Schneekugeln (15-18 Stück)?
100g Zartbitterschokolade, 70% Kakaogehalt
40g Butter
2 Eier
60g Zucker
120g Mehl
1 EL Kakao
½ TL Backpulver
1 TL Zimt (ich lasse den gerne weg)
1 Prise Salz
Vanillemark
50g Puderzucker
Wie macht man die Schokokugeln?
Schokolade grob hacken…
… und mit der Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen. Dann die Masse abkühlen lassen.
Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. In einer Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver, Zimt und Salz mischen. Die Schokomasse unter die Eiermasse rühren,…
… dann die trockenen Zutaten sowie das Vanillemark unterheben.
2 Stunden kalt stellen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Walnussgroße Teigkugeln formen und diese in gesiebtem Puderzucker wälzen.
Die Schneekugeln mit etwas Abstand zueinander auf Backpapier ca. 13 – 15 Minuten backen.
Und dann genießen!
Ich wünsche Euch allen einen schönen dritten Advent!
Schreibe einen Kommentar